Workshops & Kooperationen – von Erfahrungen profitieren

Praktikanten, Werkstudenten und Junior Consultants haben bei uns regelmäßig die Möglichkeit, sich im Rahmen von Workshops weiterzubilden und von der Erfahrung unserer Berater zu profitieren. Sie erhalten dabei einen profunden Einblick in zahlreiche verschiedene Themengebiete und Branchen. Umgekehrt haben unsere Experten auf diese Weise die Gelegenheit, ihr Wissen an die Studierenden und Kolleginnen und Kollegen weiterzugeben und mit diesen in einen anregenden Austausch zu treten.

Reine Theorievermittlung ist uns zu wenig, wir legen großen Wert auf die gezielte praktische Anwendung des neu erlernten Wissens. Studierende von unterschiedlichsten Universitäten lernen in unseren Workshops anhand ausgewählter Szenarien konkrete Strategien für Restrukturierungen oder Digitalisierungsoffensiven.

Ob an einer Hochschule oder bei uns in Starnberg, auf Messeauftritten oder anderen Veranstaltungen: Sie haben jederzeit die Gelegenheit, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennenzulernen, persönliche Fragen zu stellen – und einen Kaffee zu trinken. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Kooperationen

Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den besten Universitäten Europas. Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, Interdisziplinarität und Talentförderung zeichnen sie aus. Dazu kommen starke Allianzen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen auf der ganzen Welt. Die TUM ist eine der drei ersten Exzellenz-Universitäten Deutschlands. In internationalen und nationalen Rankings schneidet sie regelmäßig hervorragend ab.

Zur Webseite

Die Munich Business School ist eine Wirtschaftshochschule und bietet international ausgerichtete Studiengänge im Bereich Betriebswirtschaft und Management an. Mit einem ganzheitlichen Ansatz unterstützt sie Menschen dabei, ihr betriebswirtschaftliches Wissen im Verständnis ihrer gesellschaftlichen Rolle kompetent anzuwenden und lebenslang weiterzuentwickeln. Die MBS eröffnet Studierenden aus aller Welt eine akademische und berufliche Perspektive in Deutschland und darüber hinaus. Zusammen mit internationalen Partnerhochschulen ermöglicht die MBS vertiefte Einblicke in die globale Wirtschaft und verschiedene Kulturen.

Zur Webseite

Das Fachgebiet Entwerfen und Stadtentwicklung der Technischen Universität Darmstadt bewegt sich an der Schnittstelle der klassischen Studiengänge Planung und Architektur. Städtische Wirklichkeiten sind das Ergebnis unterschiedlicher Aushandlungs- und Entwicklungsprozesse, innerhalb derer die gebaute Stadt nur einen Parameter unter vielen darstellt. Insofern ist das Thema Stadtentwicklung nicht allein planungstheoretisch zu erschliessen, sondern muss im interdisziplinären Diskurs unter Einbezug auch seiner historischen, sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Aspekte bearbeitet werden. In den gut 15 Jahren seit das Fachgebiet Entwerfen und Stadtentwicklung von Professorin Annette Rudolph-Cleff übernommen wurde, kann es auf eine Vielzahl erfolgreich abgeschlossener Forschungs- und Entwicklungsprojekte zurückblicken.

Zur Webseite

 

 

squeaker.net ist mit rund 150.000 Mitgliedern das führende Netzwerk für die Karriere im Consulting. Neben der Online-Community, die echte Einblicke liefert und Kontakte zu Top-Beratungen herstellt, veranstaltet das Unternehmen exklusive Consulting-Events und ist mit Titeln wie „Bewerbung bei Unternehmensberatungen“ Herausgeber Consulting-spezifischer Karriereliteratur. Die Partnerunternehmen von squeaker.net reichen von den führenden Topmanagement- & Strategieberatungen, IT- und Inhouse-Beratungen, bis hin zu mittelständischen, spezialisierten Consultings-Boutiquen (Hidden Champions).

Zur Webseite