Bei der Ausgestaltung der CRO Academy legen wir bewusst großen Wert auf anwendungsorientierte Inhalte. Somit haben die zwölf Teilnehmer auch dieses Mal alle Phasen eines CRO-Mandats durchlaufen und sich dabei mit konkreten Praxisbeispielen befasst. Das Konzept kommt sehr gut an. So bezeichnet etwa Jörg Rückauf, CEO von Hirschvogel, die CRO Academy insgesamt als „herausfordernd und klar strukturiert“. Zudem lobt er die gezielte Fokussierung auf „Restrukturierung als Basis für eine erfolgreiche Sanierung“.
Unterstützt wird die CRO Academy von unseren renommierten Partnern Freshfields, Greenberg Traurig, Willkie und Rothschild. Nils Garrelfs, der als Interim Manager teilgenommen hat, hebt hervor, dass ihm besonders die exzellenten Referenten, interessanten Teilnehmer und das gelungene Gesamtsetup gefallen haben. Über dieses Kompliment freuen wir uns natürlich sehr.
Einer der Schwerpunkte lag in diesem Jahr auf der rechtlichen Komplexität einer Restrukturierung. Peter Prinz, CEO von Planatol, bestätigt, dass er ein viel umfassenderes Verständnis von der Gesamtheit eines CRO-Mandats gewonnen habe. „Es geht eben nicht nur um Cost-Cutting, wie das immer gerne porträtiert wird“, fügt er hinzu.
Für die intensive Beteiligung möchten wir uns bei allen Teilnehmern und Referenten der CRO Academy bedanken. Wer sich darüber hinaus einmal einen grundlegenden Eindruck von den Aufgaben eines CROs verschaffen möchte, geben wir folgenden Tipp: Zur Rolle des CROs hat Arno Haselhorst Mitte März in der ARD-Sendung Plusminus gesprochen. Der Beitrag unterstreicht, wie wichtig fundierte und erfahrene Führung in herausfordernden Zeiten ist. Interessierte finden die Sendung in der ARD-Mediathek und auf tagesschau.de.
Alle Details haben wir auf unserer Webseite zur CRO Academy zusammengestellt. Den Beitrag in der ARD Sendung Plusminus finden Sie auf tagesschau.de.