+++ News +++

Klimawandel gemeinsam bewältigen: Ihr Weg zur CO2-Neutralität

Smart City ist nachhaltige Stadtentwicklung

 

Die digitale Transformation birgt für Städte, Stadtwerke und die Wirtschaft ein immenses Potenzial, das Leben, Arbeiten und Produzieren effizienter und damit nachhaltiger zu gestalten.

Eine Übersicht über die relevantesten Entwicklungsbereiche innerhalb der Städte liefert hierbei unser alljährliches Smart-City-Ranking "Digitales Deutschland". Darüber hinaus geben wir auf unserem Smart-City-Portal Städten und kommunalen Interessengruppen die Möglichkeit, sich über ihre individuellen Herausforderungen bei der digitalen Transformation auszutauschen. Wer sich zudem einen umfassenden Überblick über die erforderlichen Investitionen in passive und aktive Technik im Bereich Glasfaser verschaffen möchte, kann genau dafür unser Business-Case-Tool nutzen.

Ob Strategieberatung im Kontext von Smart City, eine Frage zum aktuellen Ranking oder die Suche nach Unterstützung beim Glasfaserausbau: Sprechen Sie uns mit Ihrem Anliegen an! Wir beraten und vernetzen Kommunen, Stadtwerke und Unternehmen erfolgreich bei der urbanen Transformation.

Digitales Deutschland: Smart-City-Ranking 2022

Wie digital ist Ihre Stadt?

Hier geht es zum Smart-City-Ranking.

Fünf Fakten zur Smart City


"Die kontinuierliche urbane Transformation zu Smart Cities ist die Gestaltung der attraktivsten Standorte der Zukunft." ​

  • Wie sehen unsere Berater das Thema Smart City? ​
  • Wie steht es um die digitale Daseinsvorsorge? ​
  • Welche Rolle sollten kommunale Stadtwerke spielen? ​ ​

Auf diese Fragen geben wir Ihnen Antworten mit fünf Thesen: ​

  1. Digitale Daseinsvorsorge ist eine Verpflichtung der Kommunen
  2. Smart City ist moderne Stadtentwicklung
  3. Smart Cities entstehen durch die Kooperation aller Beteiligten
  4. Deutschland hat im Bereich Smart City Nachholbedarf
  5. Stadtwerke sind Versorger auch für die digitale Daseinsvorsorge

zu den Details

Ihr Ansprechpartner


Jürgen Germies

Partner
smartcity@haselhorst-associates.com

 

Jürgen Germies ist seit 2013 Partner. Er hat vielfältiges Know-how in den Bereichen Industrie, Finanzierung und begleitet Unternehmen bei Strategieentwicklungen, Restrukturierungen und Change-Prozessen. Er entwickelt gemeinsam mit Stadtwerken und Kommunen strategische Konzepte zur Gestaltung von Smart Cities und für die langfristige digitale Daseinsvorsorge.

Über uns

Insights


Whitepaper Smart City

Whitepaper: Zehn Handlungsempfehlungen für Kommunen
Bereits wenige kleine und dafür richtig angewandte Maßnahmen können entscheidend dabei helfen, die digitale Transformation voranzutreiben. Welche diese sind, veranschaulicht unser neues Whitepaper anhand von zehn ausgewählten Handlungsempfehlungen für Kommunen..

Whitepaper Smart City

Fallstudie Smart City

Schlüssel zu Wachstum und Attraktivität
Die Digitalisierung verändert nicht nur Industriekonzerne oder das produzierende Gewerbe, sondern sie erzeugt auch einen großen Wettbewerb in der Städteplanung.

Moderne Stadt mit vernetzten Icons

Fallstudie Glasfaser

Glasfaser: Die Technologie der Zukunft
Der attraktive und zukunftssichere Glasfasermarkt wird aktuell von immer mehr kommunalen Akteuren als rentable Investition in die Zukunft identifiziert.

Netzwerkkabel

Aktuelles


Treibhausgas-Emissionen wirksam mit CO2-Management bekämpfen

Die Ziele sind gesteckt, Maßnahmen müssen nun ergriffen werden: Um den CO2-Ausstoß in Deutschland effizient zu reduzieren, gibt es noch alle Hände voll zu tun. Ziehen alle beteiligten Stakeholder in den Städten an einem Strang, kann mit den richtigen Maßnahmen jedoch schon vieles erreicht werden.

Reduktion von CO2-Emissionen als Basis für eine nachhaltige urbane Transformation

Kürzlich wurde Tallinn zur "Umwelthauptstadt Europas" gekürt. Damit zeigt die estnische Hauptstadt eindrücklich, wie viel eine Stadt in puncto CO2-Reduktion erreichen kann – wenn nur der notwendige Wille und Mut vorhanden sind.

Geschäftsfeld Glasfaser bietet Stadtwerken ein riesiges Potenzial

Noch ist der “Kuchen Glasfaser” nicht vollständig verteilt. Vor allem Stadtwerke könnten erheblich davon profitieren, die digitale Daseinsvorsorge langfristig zu übernehmen. Doch dafür müssen sie JETZT aktiv werden und sich strategisch zum Geschäftsfeld Glasfaser positionieren.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Haben Sie Fragen zu unseren Beratungsleistungen? Haben Sie ein anderes Anliegen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.