Mehr Beratung zum Einsatz digitaler Technologien bei Unternehmen gewünscht
Die Auswirkungen des technologischen Wandels reichen von der strategischen Bedrohung des Geschäftsmodells über das Entstehen innovativer Optimierungsansätze bis hin zur möglichen Entwicklung neuer Geschäftsfelder.
Das Management oder Geschäftsführer müssen mit konsequenten Maßnahmen die Unternehmen erfolgreich im sich verändernden Markt positionieren. Dabei sollte die Umsetzung der Digitalisierung neben den laufenden Prozessen gestaltet werden. Auch die Organisation muss weiterentwickelt werden, um den neuen Anforderungen gewachsen zu sein.
Wir begleiten Sie bei der gesamten digitalen Transformation.
Partner
j.schumacher@haselhorst-associates.com
Dr. Jörg Schumacher ist seit 2011 Partner. Er berät das Topmanagement und hat als Interim Manager in Linienfunktionen zahlreiche Kunden begleitet. Er leitete Projekte in DAX-Konzernen, darunter Reorganisationen in Frankreich, Portugal und Italien. J. Schumacher baute den Bereich Digitalisierung auf und verantwortet Digitalisierungsinitiativen bei global agierenden Kunden.
Steigerung der Digital Readiness
Lesen Sie in unserer Fallstudie, mit welchen Maßnahmen wir die Ausrichtung der gesamten Organisation auf einen kontinuierlichen Transformationsprozess umsetzen konnten.
Wie gut ist Ihre Organisation auf die digitale Transformation vorbereitet? Durch gezielte Experten-Interviews und einen Abgleich mit internen und externen Referenzen ermitteln wir in kurzer Zeit den Reifegrad Ihrer Organisation hinsichtlich Technologien, Systeme, Daten und Strukturen, Kompetenzen, Ressourcen und Kultur. So erhalten Sie ein klares Bild von Ihrem Status-quo in Sachen der Digitalisierung.
Eine Digitalisierungsstrategie verbindet intelligente Produkte und Services sowie Marketing und Vertrieb mit Prozessoptimierungen, Automatisierungen – mit dem konsequenten Einsatz der IT. Durch interne und externe Analysen, Trend- und Wettbewerbsauswertungen sowie SWOT-Analysen identifizieren wir die wichtigsten Handlungsfelder für eine Digitalisierung Ihres Unternehmens. Haselhorst Associates begleitet Sie bei der gesamten Umsetzung der Strategie.
Die Basis für eine Digitalisierungs-Roadmap ist die vollständig erarbeitete Strategie. Neben diversen Projekten und Maßnahmen umfasst die Roadmap eine Planung der Zeit, der Kosten- und Nutzeneffekte (Business Case) sowie eine Definition der Projektorganisation. Wir begleiten Sie bei der Entwicklung der gesamten Planung und Umsetzung Ihres Digitalisierungsprojekts.
Die digitale Transformation führt meistens zu einem Handlungsbedarf, der über den gewohnten Projektcharakter hinausreicht. Doch wie lässt sich ein Digitalisierungs-Team sinnvoll in die Organisation integrieren? Abgestimmt auf den Reifegrad Ihrer Organisation und die Ziele Ihres Digitalisierungsprogramms erarbeiten wir mit Ihnen Konzepte für die Aufbau- und Ablauforganisation, die Team-Entwicklung und eine Partner- bzw. Lieferantenstrategie.
Aus Digitalisierungsstrategien lassen sich innovative Projekte ableiten. Dabei stellen zum Beispiel die Integration agiler Methoden (SCRUM, DesignThinking) oder die Einbindung von IT-Lieferanten hohe Anforderungen ans Management. Mit einem internen Projekt-Management-Office (PMO) übernehmen wir teilweise oder vollständig die Verantwortung für das Umsetzen der Strategie. Dabei setzt Haselhorst Associates zahlreiche Vorlagen und Tools sowie die Erfahrungen aus erfolgreichen Projekten ein.
Ob bei Restrukturierungen oder durch neue Technologien und den Markt getrieben – Digitalisierungsprojekte sollten den Fokus auf zukunftsfähige Technologien legen - für eine Verbesserungen der Effizienz, Produktivität und Qualität. Dabei sind ganzheitliche und strategisch ausgerichtete Konzepte zu entwickeln für eine unternehmensweite Transformation, die sämtliche Prozesse der Wertschöpfungskette systematisch zusammenführt. Wir entwickeln mit Ihnen gemeinsam eine maßgeschneiderte Strategie.