Städte in Deutschland setzen die Weichen für ihre eigene Smart City
Die Städte in Deutschland haben erkannt: Sie müssen sich in Zukunft dringend nachhaltiger und resilienter aufstellen. Die überwiegende Mehrheit der kommunalen Akteure weiß, wie wichtig es ist, die Dimensionen Ökologie, soziale Gerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit miteinander in Einklang bringen zu müssen – und ergreift entsprechende Maßnahmen für die urbane Transformation. Gleichzeitig bestehen aber weiterhin Lücken in der strategischen Herangehensweise. Dieses Potenzial muss dringend genutzt werden, um den Bürgern eine gute Lebensgrundlage zu bieten.
Zu diesem Ergebnis kommt unser aktuelles Smart-City-Ranking. Dieses liefert eine umfangreiche Übersicht über die relevantesten Entwicklungsbereiche innerhalb der Städte Die Analyse ist die umfassendste ihrer Art in der Bundesrepublik. Sie listet sämtliche Städte bereits ab 30.000 Einwohnern anhand ihres Smart-City-Grades. Damit können wir schon auf einem Blick sehen, in welchem Stadium sich Ihre Stadt gerade befindet.
Welchen Weg schlägt Ihre Stadt ein, um die verschiedenen Herausforderungen zu bewältigen? Wie werden innovative Technologien eingesetzt? Wir kennen den Status quo Ihrer Stadt und können gemeinsam mit Ihnen alle wichtigen Details durchgehen, um einen für Ihre Stadt maßgeschneiderten Plan zu erstellen. Zusammen mit Ihnen machen wir den Handlungsbedarf sichtbar und begleiten Sie bei den notwendigen Umsetzungsmaßnahmen.
Wenn Sie zusätzliche Einblicke in die Erstellung des Smart-City-Rankings und die zugrundeliegende Methodik wünschen, finden Sie alle relevanten Informationen in einem Dokument, das wir für Sie erstellt haben:
München, Hamburg und Köln landen auf den ersten Plätzen, gleichzeitig gelingt Heidelberg erstmals der Sprung unter die Top 10.
Möchten Sie weitere Einblicke in das aktuelle Ranking gewinnen? Während des Launchs des Smart-City-Rankings 2023 teilen wir auf unserem LinkedIn-Profil in regelmäßigen Abständen die zentralen Erkenntnisse mit Ihnen.
Auch auf dem Smart City Expo World Congress in Barcelona stellen wir unser neues Ranking vor. Interessiert? Dann vereinbaren Sie noch heute einen Termin mit uns!
Falls es Ihnen zu einem anderen Zeitpunkt besser passt, werfen Sie einen Blick in unseren Kalender und buchen Sie einen Termin nach Ihren Wünschen. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen und darauf, Sie kennenzulernen!
Geben Sie den Namen Ihrer Stadt in die Suchleiste ein. Durch Klick auf den Kreis erfahren Sie die Platzierung Ihrer Stadt im Gesamtranking. Die orangenen Kreise zeigen die Top-10-Städte in Deutschland, die goldenen Kreise stellen alle weiteren Städte im Ranking dar. Je größer der Kreis, desto weiter vorne in der Gesamtwertung liegt Ihre Stadt.
Für Anfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Kontaktieren Sie uns entweder über unser Kontaktformular oder per E-Mail an smartcity@haselhorst-associates.com. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Das Konzept „Smart City“ prägt die Transformation des urbanen Raums weltweit. Dahinter verbirgt sich die Vision einer langfristig lebenswerten Stadt, in der die Dimensionen Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit in Einklang gebracht werden. Dabei kommt insbesondere der Digitalisierung eine entscheidende Rolle zu. Als Querschnittsdimension ist sie in der Lage, die technischen und sozialen Infrastrukturen optimal miteinander zu verbinden – unter anderem durch den Einsatz von urbanen Datenplattformen.
Das gemeinsame Interesse an den treibenden Faktoren für die urbane Transformation ist Anlass und Ausgangspunkt der Zusammenarbeit zwischen dem LOEWE-Zentrum emergenCITY und Haselhorst Associates Consulting. Das vorliegende Praxisdossier wurde von Michaela Leštáková, LOEWE-Zentrum emergenCITY, sowie Dr. Lucía Wright und Leonie Schiermeyer, Haselhorst Associates Consulting, gemeinschaftlich erarbeitet.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.