Suchen Sie Artikel aus einem bestimmten Thema? Hier können Sie alle Artikel nach Kategorien gefiltert anzeigen lassen. Klicken Sie einfach auf eine Schaltfläche mit dem Thema Ihrer Wahl.
Die Corona-Pandemie stellt die Unternehmen hierzulande auf einen unvorhergesehenen Prüfstand. Haben viele Firmen ohnehin bereits mit Produktionsengpässen und Lieferschwierigkeiten aufgrund erkrankter Mitarbeiter zu kämpfen, stehen sie zugleich vor der Herausforderung: Wie können sie grundlegende…
20 Jahre E-world energy und water: Pünktlich zum Jubiläum hat Europas Leitmesse der Energiewirtschaft in Essen wieder einmal ihre enorme Bedeutung für Branchenkenner aus ganz Europa unter Beweis gestellt. Insgesamt über 25.000 Fachbesucher aus Wirtschaft, Politik, Medien und Verbänden haben sich…
„Es wird auch in 20 oder 30 Jahren keine Smart-City in Deutschland geben“ – Jürgen Germies, Partner bei Haselhorst Associates und Mit-Autor der aktuellen Studie „Digitales Städteranking 2019“ spricht im Interview mit der ZfK über den Status quo des Smart-City-Marktes in Deutschland – und dessen…
Am 29.1.2020 hat die EU-Kommission die bayerische Gigabitrichtlinie genehmigt. Damit werden ab März 2020 für den Ausbau von Breitbandnetzen pro Gemeinde bis zu 8 Millionen Euro bereitgestellt. Bayern ist die erste Region in Europa, welche den Gigabitausbau in grauen NGA-Flecken fördert.
Flächendeckende Glasfasernetze sind die Basis für die Entwicklung von Smart Cities. Doch die Verfügbarkeit von Glasfaseranschlüssen in Deutschland ist im internationalen Vergleich bisher nur schwach ausgeprägt. Im Dezember 2018 waren laut OECD 3,2 Prozent aller Breitbandanschlüsse in der BRD mit…