Suchen Sie Artikel aus einem bestimmten Thema? Hier können Sie alle Artikel nach Kategorien gefiltert anzeigen lassen. Klicken Sie einfach auf das Thema Ihrer Wahl.
Zwei Messen in einer Woche – das war auch für unser Smart-City-Team eine echte Herausforderung! Um nichts zu verpassen, haben sich unsere Kolleginnen deshalb aufgeteilt: Ein Teil des Teams war in Berlin, der andere in Barcelona. Nach dieser Power-Woche haben wir unsere Eindrücke zusammengetragen.
München landet im Smart-City-Ranking 2023 von Haselhorst Associates Consulting auf Platz eins. Damit zeigt die bayrische Landeshauptstadt eindrücklich, wie eine bestmögliche Steuerung der urbanen Transformation funktioniert und wie man so den Bürgerinnen und Bürgern eine gute Lebensgrundlage…
Immer mehr Städte beschäftigen sich mit der Entwicklung urbaner Datenplattformen. Gleichzeitig sind viele dieser Plattformen aber öffentlich überhaupt noch nicht verfügbar. Was vielen Städten nämlich fehlt, ist eine fundierte Datenstrategie. Denn damit können sie zugleich sicherstellen, dass die…
Inwieweit können urbane Datenplattformen Städte resilienter machen? Zusammen mit dem LOEWE-Zentrum emergenCITY haben wir einen bundesweiten Status quo zu den existierenden Plattform-Varianten erstellt und zusammengefasst, worauf es bei der Plattformentwicklung ankommt.
Was war zuerst: Smart City oder Nachhaltigkeit? Im Kontext der Debatte rund um die urbane Transformation scheint das Antwortpendel immer häufiger nach Smart City auszuschlagen – ein Irrtum, wie unsere Kollegin Dr. Lucia Wright im Gespräch mit "Der neue Kämmerer" erklärt.